NFT scams directed towards artists on Instagram / Künstler NFT Betrug

Künstler im Visier von Betrügern auf Instragram

🔍 Typischer Ablauf dieses Betrugs / the steps 🔍

01. Ein „Kaufinteressierter“ meldet sich auf Englisch. Sein Account ist auf NFTs ausgerichtet. Der „Käufer“ ist auf Erwerb von mehreren NFTs „interessiert“. Die Accounts haben oft sehr viele „Follower“, folgern selbst aber nur einer kleinen Anzahl von Personen.

02. Der „Käufer“ findet die artworks des Künstlers toll und möchte nun eine ausgewählte Anzahl an NFTs kaufen. Die physischen Bilder darf der Künstler natürlich für sich behalten (Argument: „Zusatzprofit“). Die Preise schlägt der „Käufer“ vor und diese belaufen sich pro NFT auf einen Betrag von 2.000 bis 5.000 Dollar.

03. Wenn der Künstler bereit ist, die NFTs zu verkaufen, muss er zunächst selbst auf einer vom „Käufer“ bestimmten Website die NFTs herstellen („minten“).

🎃 ACHTUNG / GEFAHR 🎃

04. Bei den Web-Seiten handelt es sich um wenig bekannte NFT market places.

05. Der Künstler selbst muss die NFTs minten und bezahlen. Bereits diese „Gebühren“ belaufen sich auf 1.000 bis 1.500 Dollar.

⚡️Die NFTs dürfen natürlich nur auf der vom „Käufer“ vorgeschlagen Website gemint werden. ⚡️

Argumente sind:

  • „the best NFT market place“;
  • die Standard-Web-Seite, auf der der „Käufer“ seine Kollektion erwirbt;
  • die „Qualität“ (???) der Herstellung der NFTs.

06. Wenn sich die Künstler tatsächlich auf die Kommunikation mit dem Käufer eingelassen haben, so finden nun – wie Motten das Kerzenlicht in der Dunkelheit – weitere NFT-„Käufer“ den Künstler-Account und stellen ähnliche Anfragen.

07. Süß sind die Erklärungen, wieso nur der vorgeschlagene NFT market place benutzt werden muss:

  • „secondary nft platform are more profitable“;
  • „the NFT only platform where I purchase my minted artworks from“
  • Die bisherige Kollektion befindet sich bereits auf Platform A und „a change in Platform would mean a change in quality, standard and resolutions of the minted images“. ❗️

❌ Was passiert nun tatsächlich?! ❌ Meine Vermutung ist:

❗️Sehr wahrscheinlich wollen die „Käufer“ die „Gebühr“ für die Herstellung des NFTs für sich behalten. Da die „Käufer“ meisten mehrere NFTs kaufen wollen und „ihre“ NFT market places benutzen, beläuft sich deren potentieller Profit auf mind. 1.000,00 Dollar

❗️❗️Ich habe keine Ahnung, ob die angesprochenen NFT market places darüber hinaus die Möglichkeit haben, den gesamten Inhalt des wallets des Künstlers abzugreifen. Dann kann der Schaden viel höher sein! Die bevorzugten NFT markt places sind erst von wenigen Monaten erstellt worden und deren „wirtschaftlichen Eigentümer“ sind schwer überprüfbar.

⚠️ Meine Hinweise: ⚠️

Viele NFT market places bieten an, dass Künstler die eigenen NFTs auf deren Web-Seiten kostenlos erstellen können. Gebühr entsteht tatsächlich erst, wenn das NFT verkauft werden soll!

Üblicherweise zahlt der Käufer die Gebühr für den Verkauf bzw. für die Herstellung des NFTs auf einer Blockchain (sog. gas fee).

⚠️ FAZIT: Je vorsichtiger Sie sind, um so eher kann ein Betrug vermieden werden und ein gewinnbringender NFT Verkauf stattfinden. Gesunder Menschenverstand und ein guter Netzwerk sind immer behilflich! ⚠️ 

#nft #betrug #nftBetrug #scam #nftScam #blockchain #Instagram#nftPurchase #marketPlace #nftMarketPlace #art #artNFT #artScam#InstagramScam #artistScam #KunstBetrug #digitalerBetrug#digitalerKunstBetrug